Zur Durchführung von Telefonkonferenzen, Online-Meetings und Videokonferenzen wird das Tool „Zoom“ des Unternehmens Zoom Video Communications Inc. genutzt. Zugang zu den vereinbarten Terminen erhalten Sie du über einen per E-Mail bereitgestellten Link. Durch Klicken auf den Link können Sie den Videoraum betreten. Vor dem Beitritt können Sie selbst entscheiden, ob Sie die Übertragung Ihres Videos aktivieren. Sie sind standardmäßig stummgeschalten und Sie müssen Ihr Mikrofon, sofern gewollt, manuell freigeben. Wenn Sie Ihre Kamera und/oder Ihr Mikrofon einschalten, werden im Rahmen des Meetings diese Daten verarbeitet.
Folgende weitere Daten können nach Art und Umfang der konkreten Nutzung noch verarbeitet werden:
• Angaben zu Ihrer Person (z. B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Profilbild)
• Meeting-Metadaten (z. B. Datum, Uhrzeit und Dauer der Kommunikation, Name des Meetings, Teilnehmer-IP-Adresse)
• Geräte-/Hardwaredaten (z.B. IP-Adressen, MAC-Adressen, Client-Version)
• Text-, Audio- und Videodaten (z.B. Chatverläufe, Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen)
• Verbindungsdaten (z.B. Rufnummern, Ländernamen, Start- und Endzeiten, IP-Adressen)
Weiters können personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Dies hängt konkret auch von Ihrer Nutzung ab, etwa Nutzung des Chats oder des Whiteboards. Ich mache Sie explizit darauf aufmerksam, dass von Ihnen geäußerte Informationen, die Sie während des laufenden Meetings von Ihnen geben zumindest für die Dauer des Meetings verarbeitet werden.